Aus Sicht des Innovationsverbunds Öffentliche Gesundheit (InÖG), der Björn SteigerStiftung (BSS), der CIO Corporate Citizens (I3C) und des Fraunhofer ISST müssen bestehende Strukturen digital zu einem virtuellen Gesundheitsamt transformiert und anschließend kontinuierlich mit Hilfe einer Werkstatt für Innovation kollaborativ weiterentwickelt werden. Hieraus ergeben sich 8 Kernforderungen für die zukünftige Gestaltung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
In einem ausführlicheren thematischen Papier zum virtuellen Gesundheitsamt werden die Aspekte des Positionspapiers des Innovationsverbunds Öffentliche Gesundheit (InÖG) weiter ausgeführt und in eine Strategie integriert, die Forderungen Realität werden zu lassen.
Das Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, die Technischen Universität München und der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit haben in Zusammenarbeit mit Modellgesundheitsämtern einen Leitfaden für die SORMAS Migration entwickelt. Die Anhänge des Dokuments stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.